Weitere IHKN-Medieninformationen 2023

Wachstumschancengesetz
IHKN fordert zügige Einigung in der Berliner Ampelregierung und rasche Umsetzung der steuerpolitischen Maßnahmen

„Gründungsgeschehen in Niedersachsen 2023“
Der aktuelle Fokus Niedersachsen fasst das Gründungsgeschehen in Niedersachsen in Zeiten multipler Krisen zusammen.

IHKN-Innovationsdialog 2023
Industrie fordert mehr Engagement für den Erhalt der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit

Steuerreformpläne gehen in die richtige Richtung
"Kerninhalte entsprechen unseren Forderungen und Erwartungen an die Finanzpolitik“, so IHKN-Präsident Dr. Bernhard Brons, andere Inhalte seien aber diskussionswürdig.

„Transformation ermöglichen – Entlastung bei Energiepreisen sicherstellen“
IHK-Hauptgeschäftsführerin Monika Scherf zum Positionspapier der Partner des Wirtschaftsfrühstücks

IHK-Konjunkturumfrage für Niedersachsen
Wettbewerbsfähigkeit in Gefahr

Erfolgsweg Weiterbildung
Aktueller IHKN-Fokus Niedersachsen zeigt: IHK-Weiterbildung führt zu besserem Gehalt und höherer Position

Ausbauziele weiterhin in Gefahr
IHKN-Präsident Dr. Brons zum aktuellen Gesetzentwurf der Landesregierung: "Energiewende braucht Beteiligungsmodelle mit Augenmaß"

Zukunft der Innenstädte
27. Stadtmarketingforum der IHK Niedersachsen am 7. September 2023

Digitale Kompetenzen für Niedersachsens Einzelhandel
„Digital Handeln im Handel“ – gemeinsame Webinar-Reihe von IHKN, Mittelstand-Digital Zentrum Hannover und Mittelstand-Digital Zentrum Handel

Wechsel in der Clearingstelle
Kerstin Liebelt übernimmt von Sandra Schubert die Geschäftsführung der Clearingstelle des Landes Niedersachsen

IHK Niedersachsen veröffentlicht Fokus Tourismus
Rekordjahr oder Wunden lecken – Wie kommt Niedersachsens Tourismuswirtschaft durch das Jahr 2023?

Fachkräfteeinwanderung und Weiterbildung
IHKN nimmt am Spitzentreffen des Sozialministeriums teil

Clearingstelle des Landes setzt Arbeit fort
Bürokratie-Prävention: Wirtschaftsministerium und IHK Niedersachsen unterzeichnen Vertragsverlängerung

Straßeninfrastruktur nicht vernachlässigen
IHKN fordert in ihrem Positionspapier mehr Investitionen in Niedersachsens Straßeninfrastruktur

IHKN-Präsident zur Einigung GEG
IHKN-Präsident Dr. Bernhard Brons begrüßt neue Einigung im GEG und mahnt zur eindeutigen Umsetzung

4. IHKN-Handelsdialog
Handelsunternehmen und Landespolitik treffen aufeinander - Innenstädte, Sonntagsöffnungen, Digitalisierung und Landesraumordnung auf dem Prüfstand

Fokus Niedersachsen "Zukunft Innenstadt II"

"Starker Handel - Starke Zentren"
Wirtschaftsministerium startet gemeinsam mit IHKN und weiteren Akteuren den Wettbewerb „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“

Positionspapier zum Deutschlandticket veröffentlicht
Für einen langfristigen Erfolg des Deutschlandtickets zeigt die IHKN weiteren Handlungsbedarf und offene Fragen in diesem Positionspapier auf.

IHKN-Saisonumfrage Tourismus Frühjahr 2023
Tourismusbranche im Aufwind - Steigende Kosten bleiben die größte Sorge der Betriebe

Digitalbonus fortführen und ergänzen
Höchst effektives und wirkungsvolles Förderprogramm für die niedersächsischen Unternehmen

IHKN-Tourismusparlament
Personalmangel bedroht Tourismusbranche in Niedersachsen

IHKN-Tourismusnachrichten Frühjahr 2023
Künstliche Intelligenz (KI) im Tourismus – Wie gelingt die Symbiose zwischen Mensch und Maschine?

„Noch keine Entwarnung in Sicht“
IHKN-Umfrage zur Energieversorgung zeigt: Unternehmen haben Energieeinsparungen größtenteils teuer erkauft.

IHKN-Mediatorenverzeichnis gestartet
IHKN-Hauptgeschäftsführerin Monika Scherf drückte persönlich den Startknopf

8. Niedersächsischer Energiedialog
Fazit: Ein gutes Zusammenspiel von Politik, Wirtschaft, Behörden und Zivilgesellschaft ist nötig für einen beschleunigten Ausbau der Windenergie.

Tempo beim Autobahnausbau in Niedersachsen
IHKN wünscht deutliche Intervention der Landesregierung, damit die Lückenschlüsse bei A 20, A 26, A 33 Nord und A 39 auf die Liste der beschleunigten Autobahnprojekte aufgenommen werden

Aktuelles Statement IHKN-Präsident Dr. Brons:
Zum Vorschlag der Landesregierung 'Transformationsstrompreis und Investitionsprämie': „Ein Vorschlag, der schnellstmöglich umgesetzt werden muss.“

Aktionstage „Gesundheit im Betrieb“
IHKN lädt vom Unternehmen vom 5. bis 8. Juni zu fünf Veranstaltungen ein

IHKN-Konjunkturumfrage für das 1. Quartal 2023
Lahmender Konsum und stockende Investitionen bremsen Wachstum

IHKN-Fokus "Going International 2023"
Unternehmen beklagen Handelshemmnisse – Deutliche Veränderungen bei den Zielmärkten der Unternehmen

Bei Autobahnlückenschlüssen nicht auf Bremse treten
IHK Niedersachsen enttäuscht über Ergebnis des Koalitionsausschuss zu Straßenbaubeschleunigung

Hohe Energiepreise gefährden Energiewende
IHKN Fokus Niedersachsen „Energiewendebarometer Niedersachsen – Energiewende in Zeiten der Energiekrise“

Anforderungen an berufliche Schulen heute und morgen
IHKN und die vier niedersächsischen Verbände der beruflichen Bildung positionieren sich zur Weiterentwicklung der beruflichen Schulen

„jetzt#könnenlernen - Ausbildung macht mehr aus uns“
Am 9. März startet die bundesweite Kampagne der IHK-Organisation zur Stärkung der Attraktivität der Ausbildung. Sie verstärkt die bereits bestehende Kampagne „Moin Future“ der niedersächsischen IHKs.

IHKN zur Verkehrsprognose des Bundes
Mehr Tempo beim Ausbau der Verkehrsinfrastruktur - Autobahnlückenschlüsse in Niedersachsen zügig umsetzen

Parlamentarischer Abend der IHKN 2023
Rund 200 Gäste aus Politik und Wirtschaft - IHKN-Präsident Dr. Brons: "Lassen Sie uns mutig in Zeiten des Wandels sein"

Neue Wege beschreiten bei Konflikten
Möglichkeiten und Vorteile in Industrie und Handel zeigt der neue IHKN Fokus Niedersachsen "Außergerichtliche Konfliktlösung"

Deutschlandticket
IHKN: Niedersachsens Unternehmen brauchen Planungssicherheit

100 Tage-Bilanz der neuen Landesregierung
IHKN sieht gute Impulse, wartet jedoch auf konkrete Umsetzungen

Digitalisierung kommt nur langsam voran
Fortschritt bewegt sich auf niedrigem Niveau – Grund dafür: Bürokratie, Komplexität und ein fehlendes digitales Mindset

Wirtschaft löst sich aus Energieschockstarre
Ergebnis der Konjunkturumfrage der niedersächsischen Industrie- und Handelskammern mit 1.900 Unternehmensantworten

Klimaschutz trotz Hindernissen
Umfrage zeigt: Herausforderungen des letzten Jahres kein Grund für niedersächsische Unternehmen bei ihren Anstrengungen zum Klimaschutz nachzulassen.

Dr. Bernhard Brons ist 2023 Präsident der IHKN
„Mutig in Zeiten des Wandels – Niedersachsens Wirtschaft zukunftsfest gestalten.“