Neue Wege beschreiten bei Konflikten
Fokus Niedersachsen zur Außergerichtlichen Konfliktlösung
Einer bundesweiten Umfrage zufolge ist jede Zweite und jeder Zweite von der Wirksamkeit der außergerichtlichen Streitbeilegung überzeugt. Dennoch landen die meisten Auseinandersetzungen auch heute noch deutlich häufiger vor Gericht, als dass eine außergerichtliche Lösung gefunden wird. Die IHK Niedersachsen (IHKN) möchte die außergerichtlichen Verfahren zur Streitbeilegung in Niedersachsen fördern und diese daher unter den niedersächsischen Unternehmenden bekannter machen.
Der IHKN Fokus Niedersachsen „Außergerichtliche Konfliktlösung – Möglichkeiten und Vorteile in Industrie und Handel“ gibt einen Überblick über die wichtigsten Verfahrensarten der außergerichtlichen Konfliktlösung sowie die Vorteile gegenüber dem klassischen Rechtsstreit vor Gericht und zeigt auf, welche Angebote die niedersächsischen Industrie- und Handelskammern in diesem Bereich bieten.
Auch wird aktuell ein gemeinsames Mediatorenverzeichnis der niedersächsischen Industrie- und Handelskammern erstellt, in das sich Mediatorinnen und Mediatoren, die bestimmte einheitliche Qualifikationen erfüllen, eintragen lassen können. Die Mediatorinnen und Mediatoren können nach Kammerbezirk, aber auch Tätigkeitsschwerpunkt zugeordnet und so von Unternehmerinnen und Unternehmern schnell gefunden werden. Da für die Eintragung bestimmte Qualifikationen Voraussetzung sind, ist eine entsprechende Qualität der Mediatorinnen und Mediatoren gesichert. Der Start des Verzeichnisses ist für Ende April geplant.
Mehr zum Thema Außergerichtliche Konfliktlösung lesen Sie im aktuellen IHKN-Fokus Niedersachsen mit dem Titel "Außergerichtliche Konfliktlösung – Möglichkeiten und Vorteile in Industrie und Handel“ (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 1727 KB), den Sie in der rechten Spalte aufrufen und downloaden können.
Der Fokus Niedersachen erscheint in regelmäßigen Abständen zu aktuellen Themen aus Wirtschaft und Politik. Die aktuelle Ausgabe sowie die bereits erschienenen Publikationen sind unter www.fokus-niedersachsen.de zu finden.
Die IHK Niedersachsen ist die Landesarbeitsgemeinschaft der IHK Braunschweig, IHK Hannover, IHK Lüneburg-Wolfsburg, Oldenburgischen IHK, IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, IHK für Ostfriesland und Papenburg sowie IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum. Sie vertritt rund 500.000 gewerbliche Unternehmen gegenüber Politik und Verwaltung.
*Hannover, 20.2.2023*