„Digital handeln im Handel“ – gemeinsame Webinar-Reihe von IHKN, Mittelstand-Digital Zentrum Hannover und Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Digitale Kompetenzen für Niedersachsens Einzelhandel
Der Einzelhandel hat es nicht leicht: Energiekrise, Lieferengpässe und sinkende Frequenzen in den Innenstädten stellen die Unternehmen vor große Herausforderungen. Daher stellt sich die Frage, wie der Zugang zur Kundschaft gesichert werden kann. „Ein zusätzliches digitales Standbein hat sich bereits während Corona für viele Handelsbetriebe bewährt“, sagt IHKN-Handelssprecherin Kathrin Wiellowicz. „Auf diesem Zug weiter mitzufahren oder gänzlich neu aufzuspringen – dazu wollen wir mit der gemeinsamen Webinar-Reihe „Digital Handeln im Handel“ unsere Handelsbetreibe in Niedersachsen ermutigen.“
Händlerinnen und Händler, die bereits digital aufgestellt sind, haben häufig Detailfragen, beispielsweise zur IT-Sicherheit, zu E-Paymentlösungen oder zur Anwendung von KI im Marketing. Hierzu bietet die Veranstaltungsreihe breit angelegte Unterstützung. „Aber eben auch zu niedrigschwelligen Maßnahmen, die oft mit geringem Ressourcenaufwand umzusetzen sind. Dazu zählen beispielsweise die Nutzung von digitalen Lösungen im stationären Geschäft, am so genannten „Point of Sale“, oder der Einsatz Sozialer Medien für das Fach- und Arbeitskräfterecruiting“, so Wiellowicz.
Um diese und weitere Themen zu beleuchten, laden die sieben niedersächsischen Industrie- und Handelskammern gemeinsam mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Hannover und dem Mittelstand-Digital Zentrum Handel zwischen dem 22. August und 07. November 2023 zu neun Veranstaltungen ein. "Wir möchten den Teilnehmenden mit dieser Webinar-Reihe Antworten auf aktuelle Fragestellungen des Handels direkt aus der unternehmerischen Praxis geben" erläutert Natalie Schwarz, Koordinatorin des Zentrums aus Hannover. Die einzelnen Themen, Daten und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich unter https://digitalzentrum-hannover.de/digitalisierung-im-handel/.
Die IHK Niedersachsen ist die Landesarbeitsgemeinschaft der IHK Braunschweig, IHK Hannover, IHK Lüneburg-Wolfsburg, Oldenburgischen IHK, IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, IHK für Ostfriesland und Papenburg sowie IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum. Sie vertritt rund 500.000 gewerbliche Unternehmen gegenüber Politik und Verwaltung.
Das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover unterstützt kleine und mittlere Unternehmen kostenfrei und individuell bei der Digitalisierung. Im Rahmen von Firmengesprächen, Workshops und Projekten werden digitale Potenziale ermittelt und passgenaue Lösungen präsentiert. www.digitalzentrum-hannover.de
Kontakt
Gerold Kuiper
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0511 762 18325
kuiper@mitunsdigital.de
Das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover gehört zu Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.
Kontakt
Gerold Kuiper
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0511 762 18325
kuiper@mitunsdigital.de
Das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover gehört zu Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.
*Hannover, 3.7.2023*