Steuerreformpläne gehen in die richtige Richtung

Aus Sicht der niedersächsischen Industrie- und Handelskammern setzt der aktuelle Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums für ein steuerliches Wachstumschancengesetz die richtigen Akzente. „Kerninhalte, wie Investitionsprämie, Verbesserung bei der Verlustverrechnung und deutliche Ausweitung der steuerlichen Forschungsförderung oder der Höhe für besondere Abschreibungen entsprechen unseren Forderungen und Erwartungen an die Finanzpolitik“, so Dr. Bernhard Brons, Präsident der IHK Niedersachsen (IHKN). Andere Inhalte, wie die Ausweitung der Mitteilungspflichten für Steuergestaltungen oder die Einführung einer verpflichtenden elektronischen Rechnungsstellung seien aber diskussionswürdig, so Dr. Brons.
Hier werde sich die IHK-Organisation intensiv in die weitere politische Diskussion einbringen. „Wir dürfen die Gesamtsteuerbelastung und damit den Standort Deutschland und damit auch Niedersachsen im internationalen Wettbewerb nicht aus dem Blick verlieren“, so Dr. Brons, „Da bleibt, trotz aller guten Ansätze, noch viel Luft nach oben!“
Die IHK Niedersachsen ist die Landesarbeitsgemeinschaft der IHK Braunschweig, IHK Hannover, IHK Lüneburg-Wolfsburg, Oldenburgischen IHK, IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, IHK für Ostfriesland und Papenburg sowie IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum. Sie vertritt rund 500.000 gewerbliche Unternehmen gegenüber Politik und Verwaltung.
*Hannover, 19.7.2023*