Landeswettbewerb „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“ auf der Zielgeraden

Handelsbetriebe und Standortgemeinschaften: Jetzt noch um einen Geldpreis in Höhe von 4.000, - Euro bewerben!

Unter dem Motto Starker Handel – Starke Zentren“ werden noch bis zum 28. August 2023 besondere Projekte von Handel, Standortgemeinschaften und Genossenschaftsmodellen gesucht, die zur Belebung von Innenstädten oder des eigenen Standorts beitragen. Insgesamt gibt es im Rahmen des landesweit ausgelobten Wettbewerbs für die acht stärksten Projekte jeweils 4.000, - Euro zu gewinnen.
IHKN-Hauptgeschäftsführerin Monika Scherf: „Handel und Innenstädte haben nach wie vor mit externen Einflüssen, die sie nicht steuern können, zu kämpfen. Corona, Ukraine-Krieg, Inflation und Konsumzurückhaltung – gerade in diesen für die Wirtschaft schattigen Zeiten, gilt es hell erleuchtete Leuchttürme zu finden, bekannt zu machen und anderen Unternehmen damit Mut zu machen oder gar zum Nachahmen anzuregen. Mit dem Wettbewerb ‚Gemeinsam aktiv - Handel(n) vor Ort‘ gelingt uns dieses nunmehr erfolgreich seit sechs Jahren und so auch hoffentlich in diesem Jahr.“
Der Wettbewerb ist ein Gemeinschaftsprojekt des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums mit der IHK Niedersachsen, dem Handelsverband Niedersachsen-Bremen, dem Genossenschaftsverband Weser-Ems sowie dem Nordenham Marketing und Touristik e.V.
Weitere Informationen, die Möglichkeit zur Bewerbung oder auch zur Einreichung von Vorschlägen gibt es unter www.wettbewerb-gemeinsam-aktiv.de. Die Siegerprojekte werden von Minister Olaf Lies am 19. Oktober 2023 in der Niedersachsenhalle in Verden feierlich prämiert.
Die IHK Niedersachsen ist die Landesarbeitsgemeinschaft der IHK Braunschweig, IHK Hannover, IHK Lüneburg-Wolfsburg, Oldenburgischen IHK, IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, IHK für Ostfriesland und Papenburg sowie IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum. Sie vertritt rund 500.000 gewerbliche Unternehmen gegenüber Politik und Verwaltung.
*Hannover, 18.8.2023*