Brons: „Sie haben die Basis für eine glänzende Karriere gelegt“

IHKN-Landesbestenehrung 2023

Die IHK Niedersachsen (IHKN), die Landesarbeitsgemeinschaft der sieben niedersächsischen Industrie- und Handelskammern, hat am Donnerstag, den 2. November, die 89 besten Auszubildenden aus Niedersachsen geehrt. „Mit ihrem Abschluss haben Sie die Basis für eine glänzende Karriere gelegt“, würdigte IHKN-Präsident Dr. Bernhard Brons im Rahmen der IHKN-Landesbestenehrung im Forum Alte Werft in Papenburg die Leistung der Geehrten. Rund 300 Gäste waren zu der Feierstunde erschienen.
23Landesbestenehrung1
Insgesamt haben bei den diesjährigen Winter- und Sommerabschlussprüfungen der niedersächsischen IHKs 28.294 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Prüfung abgelegt. „Besonders stolz macht es mich, dass auch acht Auszubildende aus dem IHK-Bezirk für Ostfriesland und Papenburg zu den Besten in ganz Niedersachsen gehören“, so Brons, der auch Präsident der IHK für Ostfriesland und Papenburg ist.
Zur Landesbestenehrung eingeladen waren auch Angehörige, Firmenchefinnen und -chefs sowie Ausbilderinnen und Ausbilder, die den Geehrten mit „Standing Ovations“ applaudierten. Als Ehrengäste standen die niedersächsische Kultusministerin Julia Hamburg und der Geschäftsführer der Meyer Werft, Dr. Jan Meyer, auf der Bühne.
In seiner Rede appellierte Brons, in Zeiten des Fachkräftemangels noch stärker für die duale Ausbildung zu werben: „Die Berufsorientierung ist an allen allgemeinbildenden Schulen wichtig. Gerade Schülerinnen und Schüler an den Gymnasien kommen noch nicht in ausreichendem Maße in den Genuss der Chancen, die das duale Ausbildungssystem bietet. Es liegt an uns allen, den enormen Stellenwert der dualen Ausbildung wieder in den Mittelpunkt der Gesellschaft zu rücken.“
Die Bandbreite der geehrten Berufe reichte von A wie Automobilkaufmann über F wie Fachinformatiker oder K wie Kaufmann/Frau für Tourismus und Freizeit bis zu Z wie Zerspanungsmechaniker. Alle diese Berufe haben gemeinsam, dass sie vielfältige Karriere und Weiterentwicklungsmöglichkeiten bieten, so Brons.
Gastgeber und IHKN-Hauptgeschäftsführer Max-Martin Deinhard betonte die Bedeutung der dualen Ausbildung für Wirtschaft und Gesellschaft: "Die duale Ausbildung war und ist eine Säule der Fachkräftesicherung unserer Mitgliedsunternehmen. Mit Ereignissen wie unserer Landesbestenehrung möchten wir nicht nur die herausragenden Leistungen unserer Top-Azubis auszeichnen, sondern auch den hohen Stellenwert und die Perspektiven einer dualen Ausbildung in den Fokus rücken. Den Auszubildenden, die heute geehrt wurden, stehen alle Türen offen.
Die niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg würdigte die herausragende Leistung der Landesbesten, aber auch der dualen Ausbildung: „Heute ehren wir ihre herausragenden Leistungen, aber auch den Erfolg der dualen Ausbildung an sich.“
Trotz ihrer vielfältigen Möglichkeiten fehle der dualen Ausbildung immer noch die gesellschaftliche Anerkennung, die sie verdiene: „Viele junge Menschen sind sich nicht bewusst, welche Chancen und Perspektiven eine duale Ausbildung bietet. Da brauchen wir eine gesellschaftliche Debatte - das müssen wir viel viel bekannter machen.“
Neben der gesellschaftlichen Anerkennung fehlt vielen jungen Menschen noch immer der Überblick, was eine duale Ausbildung bietet und welche Berufe es überhaupt gibt. „Vor allem an den Gymnasien müssen wir die Berufsorientierung deutlich stärker forcieren.“
Wie vielfältig das duale Ausbildungsmodell sein kann, beschrieb der Meyer Werft Geschäftsführer Dr. Jan Meyer: „Wir bauen in unserer Werft kleine schwimmende Städte. Dafür benötigen wir ganz unterschiedliche und vielfältige Qualifikationen, die wir in rund 15 unterschiedliche Berufe ausbilden.“
Er betonte den hohen Wert der dualen Ausbildung: „Ausbildung und Fachwissen hat einen besonderen Wert - für die Fachkraft und auch für die Gesellschaft. Darum bin ich besonders stolz, dass die Landesbestenehrung heute bei uns in Papenburg stattfinden kann.“
Für Unterhaltung während der Veranstaltung sorgten die Band „Adenalin“, der Comedian „Der Storb“ sowie die Show „Cosmic Light“ von Jan Daumin. Die Landesbestenehrung wird jährlich von einer der sieben niedersächsischen IHKs ausgerichtet.
Hinweis:
Die Liste der Landesbesten steht in der rechten Spalte zur Ansicht bereit.
Fotos der Veranstaltung stehen unter emden.portraitbox.com mit dem Kennwort IHKN23 zum Download zur Verfügung.
Alternativ können Sie auch diesen QR-Code nutzen:







Die IHK Niedersachsen ist die Landesarbeitsgemeinschaft der IHK Braunschweig, IHK Hannover, IHK Lüneburg-Wolfsburg, Oldenburgischen IHK, IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, IHK für Ostfriesland und Papenburg sowie IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum. Sie vertritt rund 500.000 gewerbliche Unternehmen gegenüber Politik und Verwaltung.
*Hannover, 02.11.2023*