IHKN-Medieninformationen 2021/2022
„Deutschland muss schneller werden“
Interview mit IHKN-Präsident Andreas Kirschenmann zum Ende seiner IHKN-Präsidentschaft
Positives Signal für die niedersächsische Wirtschaft
Gemeinsame Medieninformation der Wirtschaftsvertreterinnen und -vertreter des Mittelstandsbeirats zur Fortführung der Clearingstelle
IHKN fordert nationales Sedimentmanagement
In der aktuellen Diskussion fordert die IHKN ein nationales Sedimentmanagement durch den Bund in enger Zusammenarbeit mit Niedersachsen und den weiteren norddeutschen Bundesländern.
Monika Scherf wird neue Hauptgeschäftsführerin
Sie wird ab 1. März 2023 die neue Aufgabe übernehmen und folgt auf Holger Bartsch, der seit Oktober 2022 die IHKN-Geschäfte kommissarisch leitet.
Sorgenvoller Blick in die Zukunft
Steigende Energiekosten und Personalmangel: In der neuen Ausgabe der „IHKN-Tourismusnachrichten“ lesen Sie, wie die Stimmung in der Branche ist.
Saisonumfrage Tourismus Herbst 2022
Die Stimmung verschlechtert sich - die Tourismusbranche in Niedersachsen blickt besorgt in die Zukunft.
Trendwende bei Betriebsgründungen und -aufgaben
Im Gegensatz zu den beiden letzten Jahren ist die Zahl der Neugründungen in Niedersachsen in 2022 gesunken. Dies zeigt der aktuelle Fokus Niedersachsen.
Die besten Azubis aus Niedersachsen
Sie starten mit Bestnoten in ihre berufliche Zukunft: 110 junge Männer und Frauen wurden für ihre ausgezeichneten Ausbildungsleistungen geehrt.
Kommunen erhöhen Grund- und Gewerbesteuer
Trotz zuletzt deutlich steigender Steuereinnahmen und obwohl sich viele Unternehmen in einer schwierigen finanziellen Lage befinden, haben zahlreiche niedersächsische Städte und Gemeinden im Jahr 2022 ihre Realsteuerhebesätze angehoben.
IHKN bewertet Koalitionsvertrag für Niedersachsen
Rund drei Wochen nach der Landtagswahl haben SPD und Bündnis 90/Die Grünen am Dienstag ihren Koalitionsvertrag für die Legislaturperiode von 2022 bis 2027 vorgestellt.
Politische Unterstützung der Clearingstelle gefordert
Die Clearingstelle ist die für die Bürokratievermeidung spezialisierte Stelle in Niedersachsen. Wirtschaftsvertreterinnen und -vertreter des Mittelstandsbeirat fordern nun ihre Fortführung.
Lange Wunschliste der Wirtschaft
IHKN-Präsident Andreas Kirschenmann formuliert Forderungen der niedersächsischen Wirtschaft an die zukünftige Landesregierung.
Unruhe vor dem Sturm
Die Konjunkturumfrage zeigt: Die niedersächsische Wirtschaft ist sehr beunruhigt, Unsicherheit und Existenzängste herrschen vor.
Holger Bartsch leitet IHK Niedersachsen
Der bisherige Hauptgeschäftsführer der IHK Stade, Holger Bartsch, hat kommissarisch die Leitung der Landesarbeitsgemeinschaft übernommen.
IHKN-Ausbildungsumfrage 2022
Gut ein Viertel aller Ausbildungsplätze blieb 2021 unbesetzt - Ausbildungsgarantie wird von 80 Prozent der Betriebe abgelehnt
Saisonumfrage Tourismus Frühjahr 2022
Steigende Kosten und Personalmangel bremsen Tourismus aus
Fokus "Innovationsfähigkeit" veröffentlicht
Fördermittel für Innovationen sind ein Erfolgsfaktor für die Wirtschaft
Herausforderungen gemeinsam angehen
Branchenvertreter diskutieren aktuelle Entwicklungen auf dem Tourismustag Niedersachsen
Online-Veranstaltungen: Fit für den Green Deal
Die „grüne“ Transformation der Wirtschaft wird viele Unternehmen in den kommenden Jahren vor große Herausforderungen stellen. Die IHKN unterstützt mit einer Online-Veranstaltungsreihe.
Meilenstein für verlässliche Energieversorgung
Ausbau Wilhelmshavens zur grünen Energiedrehscheibe für Deutschland
Tourismustag Niedersachsen lädt zum Austausch ein
Am 5. und 6. Mai lädt die IHKN zum Branchentreff - Thema „Bleibt alles anders? – Tourismus nach Corona“ im Mittelpunkt
So gelingt Cybersicherheit im Mittelstand
Kostenfreie Online-Veranstaltung für Unternehmen am 26. April. Expertinnen und Experten der Polizeidirektion Lüneburg, der Zentralen Kriminalinspektion Lüneburg und des Verfassungsschutzes Niedersachsen zeigen, wie sich digitale Attacken abwehren lassen.
Klimaneutrale Wirtschaft
IHKs und KEAN unterstützen Unternehmen bei der Transformation
IHK-Umfrage zur niedersächsischen Landtagswahl 2022
Gesamtnote 2,6 – aber konkreter Handlungsbedarf bei vielen Standortfaktoren
Digitale Vorzeigeprojekte aus Niedersachen
IHKN Fokus blickt auf die TECHTIDE Regionalkonferenzen 2021 zurück und zeigt auf, welche Digitalisierungspotentiale in Niedersachsen bereits erfolgreich gehoben wurden.
Hoffnungsvoller Lichtblick
„Die von der Landesregierung angekündigten schrittweisen Lockerungen und die Perspektive auf die Rückkehr zu einem halbwegs normalen Leben nach dem 20. März 2022 sind der hoffnungsvolle Lichtblick, auf den die Unternehmerinnen und Unternehmer in Niedersachsen gewartet haben“, kommentiert IHKN-Hauptgeschäftsführerin Birgit Stehl.
Zu den Lockerungsankündigungen
Niedersachsens Wirtschaft braucht planbare, bundesweit geltende Öffnungsschritte
IHKN-Konjunkturumfrage
Wirtschaft sendet trotz vierter Pandemie-Welle positive Signale
IHKN-Digitalisierungsumfrage
Wirtschaft sieht bei Digitalisierung noch Luft nach oben
IHKN-Ausbildungumfrage 2022
Betriebe planen ihre diesjährigen Ausbildungsplätze mit einem leichten Plus - Unternehmen fehlen zunehmend Bewerberinnen und Bewerber: Fast ein Fünftel aller angebotenen Ausbildungsplätze bleibt unbesetzt
Aktuell
Kommentar von IHKN-Präsident Andreas Kirschenmann zu den Ankündigungen von Bundesminister Robert Habeck im Rahmen der „Eröffnungsbilanz Klimaschutz“
Neuer Präsident der IHK Niedersachsen
Andreas Kirschenmann übernimmt das Ehrenamt von Uwe Goebel
"Energiewende Deutschland - Wo stehen wir heute?"
Niedersachsens Unternehmen brauchen gezielte Stärkung, um die Herausforderungen der Energiewende zu bewältigen
IHKN zum OVG Urteil Einzelhandel
Die IHK Niedersachsen begrüßt die Entscheidung des niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts vom 16.12.2021 zur vorläufigen Außervollzugsetzung der 2G-Regelung im Einzelhandel.
IHKN veröffentlicht NQG-Leitfaden
Er bietet allen Interessierten sowohl praktische Anleitung als auch Erläuterung der NQG-Rechtsgrundlage.
IHKN zur vorgestellten Corona-Verordnung
Die aktuelle Verordnung geht über die jüngste Beschlusslage des Bundes hinaus und führt daher zu großem Unverständnis bei unseren Mitgliedsunternehmen“, kommentiert Birgit Stehl, IHKN Hauptgeschäftsführerin, die heute vorgestellte, niedersächsische Verordnung.
„Graue Flecken“-Förderrichtlinie
IHK Niedersachsen fordert ausreichende Fördermittel und schnellen Start für einen flächendeckenden Breitbandausbau
„Faktenpapier Energie- und Klimawende“
Im Rahmen der IHKN-Mitgliederversammlung wurde das Faktenpapier an Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies übergeben.
Gemeinsamer Appell
Wirtschaft stärkt Impfangebot für Mitarbeitende und das betriebliche Umfeld
Mögliche weitere Corona-Beschränkungen
IHK Niedersachsen hält 2G-Modell im niedersächsischen Einzelhandel für bedenklich
13 Pilot-Quartiersgemeinschaften prämiert
Minister Olaf Lies: „Privates Engagement macht Quartiere zukunftsfähig“
IHK Niedersachsen verschiebt Tourismustag
Vor dem Hintergrund der steigenden Infektionszahlen und zur Sicherheit aller Teilnehmenden wird der Tourismustag auf Frühjahr 2022 verschoben.
Große Bühne für die Besten
Die niedersächsischen IHKs ehren die 109 Top-Azubis des Landes in Osnabrück
Fokus Niedersachsen "Alternative Antriebe"
IHKN&GVN: Niedersächsische Verkehrswirtschaft ist offen für den Einsatz alternativer Antriebe und will ihren Beitrag zur Mobilitätswende leisten.
Steigerungspotential im Gigabitausbau
Viel geschafft, viel zu tun! So lautet das Fazit der niedersächsischen Wirtschaft mit Blick auf den Masterplan Digitalisierung.
Gemeinsam aktiv - Handel(n) vor Ort 2021
Wirtschaftsminister Althusmann prämiert Engagement in Handel und Innenstädten während Corona mit 12 x 3.000 Euro
Einzelhandel stellt sich der Digitalisierung
Umfrage zeigt: Corona hat Investitionen in digitale Aktivitäten erhöht - Bekanntheit von Förderprogrammen ausbaufähig
Lieferengpässe und Personalmangel bremsen Aufschwung
IHKN-Konjunkturumfrage für das 3. Quartal 2021
Klimaschutz in der niedersächsischen Wirtschaft
Klimaschutz ist ein zentrales Thema für die Unternehmen in Niedersachsen – auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Das zeigt eine aktuelle bundesweite Umfrage der IHK-Organisation, an der sich 342 Unternehmen aus Niedersachsen beteiligt haben. Mehr dazu im aktuellen IHKN Fokus Niedersachsen "Klimaschutz in der niedersächsischen Wirtschaft".
Birgit Stehl wird neue Hauptgeschäftsführerin
Zum 1. November 2021 wird Birgit Stehl neue hauptamtliche Hauptgeschäftsführerin der IHK Niedersachsen (IHKN) in Hannover.
Jetzt noch bewerben!
Noch bis 30. September 2021 können Bewerbungen für "Gemeinsam aktiv - Handel(n) vor Ort" eingereicht werden.
Starker Sommer lässt Tourismusakteure hoffen
„IHKN-Tourismusnachrichten“ mit aktuellen Branchenthemen und einem Ausblick auf den Tourismustag Niedersachsen.
Endspurt für Wettbewerb um „BID-Fördermittel“
Noch bis 30.9.2021 läuft der Wettbewerb für Pilot-Quartiersgemeinschaften
Gewerbesteuer: Erhöhungswelle 2021 abgeebbt
2021 dreht sich die Steuerschraube ein wenig langsamer - das zeigt die Analyse der IHKN auf Basis aktueller Erhebungen.
Digitalisierung im Einzelhandel
IHKN-Blitzumfrage gestartet - Wie digital ist Niedersachsens Einzelhandel tatsächlich?
Online-Informationsveranstaltung am 6.9.2021
Anschubfinanzierung für Pilot-Quartiere in Niedersachsen
Wettbewerbsstart "Gemeinsam aktiv - Handel(n) vor Ort" 2021
Mit Kreativität und Innovation der Krise trotzen – Wirtschaftsministerium und Handelsorganisationen wollen das Engagement des Handels prämieren - Wettbewerbstart am 1.9.2021
IHK-Forum Stadtmarketing 2.0
"Zentren in Zeiten des Umbruchs" - unter diesem Motto steht die digitale Veranstaltung am 9.9.2021 von 10:30 - 14:00 Uhr.
IHKN-Azubi-Umfrage 2021
Unverändert 80 Prozent der Azubis trotz Corona zufrieden mit der Ausbildung - Auszubildende streben nach mehr Sicherheit im Beruf
Ausbildungsangebot auf dem Weg zu Vor-Corona-Zeiten
Das Ausbildungsangebot bei den IHK-Berufen erholt sich dieses Jahr. Die Zahl der eingetragenen Ausbildungsverträge ist im Vergleich zum Vorjahr per Ende Juli um 3 Prozent von 19.700 auf 20.300 gestiegen.
Unternehmen digital zukunftsfähig aufstellen
Die IHK Niedersachsen (IHKN) ist Kooperationspartnerin des neuen Mittelstand-Digital Zentrums Hannover.
Aufholjagd mit Hindernissen
Aktuelle IHKN-Konjunkturumfrage zeigt, wie sich Geschäftslage und Erwartungen der niedersächsischen Wirtschaft im zweiten Quartal 2021 entwickelt haben.
8. Juli 2021, 8:30 Uhr: IHKN-Frühstücksdialog
In Kooperation mit dem NST und dem NSGB lädt die IHKN zu einer virtuellen Informationsveranstaltung rund um das neue Instrument der BIDs ein.
Weiterentwicklung der beruflichen Schulen
IHKN und VLWN veröffentlichen gemeinsames Papier "Anforderungen an berufliche Schulen heute und morgen"
IHKN Fokus Niedersachsen Tourismus 2021
"Wie kommt die Tourismusbranche aus der Corona-Krise?" IHKN beleuchtet aktuelle Entwicklungen und zeigt, wo Unterstützung nötig ist
Sommerausgabe der „IHKN-Tourismusnachrichten“
Branche kommt dank Lockerungen aus dem Stimmungstief
Eine Ausbildung machen, alles werden!
Präsident Uwe Goebel und Hauptgeschäftsführerin Maike Bielfeldt unterstützen die „Schlussspurt-Initiative“ des Bündnis Duale Berufsausbildung.
Fokus Niedersachsen 5G-Campusnetzwerke
Chancen und Potenziale der neuen Technologie für die iedersächsische Wirtschaft stehen im Mittelpunkt dieses Fokus Niedersachsen.
Aktionstage „Gesundheit im Betrieb“
IHK Niedersachsen (IHKN) lädt Unternehmen ein zu einer Onlineveranstaltungsreihe vom 21. bis zum 25. Juni 2021.
Saisonumfrage Tourismus Frühjahr 2021
Stimmung in der Tourismusbranche schlecht wie nie - Ohne weitere Öffnungsschritte keine Hoffnung auf Besserung
IHKN fordert umgehende Öffnung von Wirtschaftsleben und Handel
Landesweite Inzidenz bereits den zweiten Tag unter 50 - "Jeder Tag zählt."
6. Niedersächsischer Energiedialog
Wissenschaft, Wirtschaft und Politik einig: Wasserstoff wird und muss eine zentrale Rolle in der Energiewende einnehmen.
Appell für Corona-Testungen am Arbeitsplatz
Landesregierung, IHKN, UVN, LHN und DGB bitten Unternehmerinnen und Unternehmer, aktiv für Corona-Testungen zu werben - mit Testbescheinigung zum Download
Landeskinderregelung muss fallen
IHKN-Blitzumfrage: Hälfte der Beherbergungsbetriebe hat heute noch nicht für touristische Übernachtungen geöffnet
Blitzumfrage von IHKN und Handelsverband Niedersachsen-Bremen
Einzelhandel befürchtet weitere Einbußen, wenn Einlass nur mit qualifiziertem Nachweis für Getestete/Geimpfte/Genesene
Statement IHKN-Präsident Goebel
Lockerungsankündigung der Landesregierung lässt Niedersachsens Wirtschaft etwas aufatmen
IHKN Dialog.digital 2021
Veranstaltungsreihe gibt Praxistipps für mehr Energie- und Ressourceneffizienz in Unternehmen - Kostenfreie Anmeldung: www.ihk-n.de/DialogDigital2021
IHKN begrüßt Ankündigung eines Azubitickets ab 2022
IHKN-Präsident Goebel: „Das ist ein wichtiger Beitrag zur Attraktivitätsverbesserung der beruflichen Ausbildung.“
Niedersächsisches Quartiersgesetz beschlossen
IHKN-Präsident Goebel: „Der Beschluss des Landtags ist ein großer Schritt nach vorn. Das Land hat damit heute eine langjährige Empfehlung der niedersächsischen Wirtschaft umgesetzt.“
IHKN fordert höheren Landesanteil an der Breitbandförderung
Digitalisierungsziele der Landesregierung mit ausreichend Mitteln unterlegen und finanzschwache Kommunen unterstützen.
Endspurt für Auszubildende
IHKs unterstützen bei der Prüfungsvorbereitung mit www.ihk-pruefungsfit.de
Autobahnblockaden - Gemeinsame Medieninformation
GVN, LVB und IHKN erwarten von der Politik, sich von solchen Aktionen deutlich zu distanzieren sowie ein strenges und hartes Durchgreifen, um Schäden für die Wirtschaft und Nachteile für das Fahrpersonal zu vermeiden.
Warten auf den Befreiungsschlag
IHKN-Konjunkturumfrage: Die Geschäftslage der niedersächsischen Wirtschaft hat sich im ersten Quartal kaum verbessert
IHKN erleichtert über Grundsteuer-Einigung
„Das vom Land Niedersachsen entwickelte Modell ist deutlich schlanker als die Lösung aus dem Bundesfinanzministerium“, so IHKN-Präsident Uwe Goebel
Positive Signale aus den Hauptmärkten
IHKN-Fokus Niedersachsen zur IHKN-Umfrage „Going International“
Freiwillige Corona-Tests
Unternehmerinnen und Unternehmer in Niedersachsen übernehmen Verantwortung – auch beim Testen
IHKN Dialog.digital
Kostenfreie Veranstaltungsreihe zu Energie- und Ressourceneffizienz für Unternehmen
Erster IHKN-Innovationsdialog 2021
Mit dem richtigen staatlichen Rahmen zum echten „Innovationsland“ werden