IHKN-Präsident Stuke begrüßt Bewerbung Niedersachsens für Batteriezellen-Forschungsfabrik

Batteriezellenforschung in Salzgitter würde Niedersachsens Wirtschaft stärken


„Deutschland und Europa haben viel zu lange zugesehen, wie andernorts Know-How in Batterietechnologien aufgebaut wurde. Wir begrüßen es daher sehr, dass das Bundesministerium für Bildung und Forschung bis zu 500 Millionen Euro zur Verfügung stellen wird, um der Batterieforschung in Deutschland den notwendigen Innovationsschub zu ermöglichen. Niedersachsen, konkret der vorgeschlagene Standort in Salzgitter, ist bestens geeignet, um eine solche Forschungsfabrik zu realisieren“, erklärt Gert Stuke, Präsident der IHK Niedersachsen (IHKN) anlässlich der Bewerbung Niedersachsens für die Batteriezellen-Forschungsfabrik.
„Die Wirtschaft in Niedersachsen hat ein hohes Innovationspotenzial und will bei mobilen Energiespeichertechnologien vorangehen.“ Er begrüßt das Engagement der Landesregierung daher ausdrücklich. „Die Investition in Salzgitter würde Impulse setzen, die sich für Jahrzehnte positiv auf Niedersachsens Wirtschaft auswirken“, so Stuke abschließend.
Die IHK Niedersachsen ist die Landesarbeitsgemeinschaft der IHK Braunschweig, IHK Hannover, IHK Lüneburg-Wolfsburg, Oldenburgischen IHK, IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, IHK für Ostfriesland und Papenburg sowie IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum. Sie vertritt rund 460.000 gewerbliche Unternehmen gegenüber Politik und Verwaltung.
*Hannover, 24.5.2019*