Die IHK Niedersachsen - gemeinsame Interessenvertretung der niedersächsischen IHKs
Ob Schulpolitik, Ausbildung und Fachkräftemangel, Energieversorgung, Tourismus, Umweltschutz oder Verkehrsinfrastruktur – die gemeinsame Interessenvertretung der gewerblichen Wirtschaft in Niedersachsen ist das Hauptanliegen der IHK Niedersachsen (IHKN).
Die am 12. Dezember 2016 gegründete Landesarbeitsgemeinschaft vereint die IHK Braunschweig, die IHK Hannover, die IHK Lüneburg-Wolfsburg, die Oldenburgische IHK, die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, die IHK für Ostfriesland und Papenburg sowie die IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum. Durch den engen Kontakt der Mitgliedskammern zu den Unternehmen ihrer Region ist die IHKN dabei bestens mit den Bedürfnissen der Wirtschaft vertraut. Das macht sie zu einem idealen und kompetenten Ansprechpartner in allen wirtschaftlichen und wirtschaftspolitischen Belangen.
Die gemeinsamen Positionen der Wirtschaft vermittelt die IHKN in ständigem und konstruktivem Dialog Vertretern aus Politik, Verwaltung und anderen Institutionen. Ziel ist es dabei, die niedersächsische Wirtschaft im Wettbewerb mit den Regionen zu stärken – mit der IHKN als verlässlichem Partner für alle Beteiligten.
Auf unserer Internetseite stellen wir Ihnen die IHKN und ihre fachpolitischen Sprecher vor, die mit umfangreichem Wissen und großer Erfahrung ihre Sachgebiete betreuen und für eine Abstimmung unter den beteiligten Kammern sorgen. Dadurch spricht die IHKN mit einer Stimme, wenn es darum geht, komplexe wirtschaftliche Prozesse transparent zu machen oder die wirtschaftspolitische Meinungsbildung voranzubringen.
