Unsere Mitglieder: Die IHKs in Niedersachsen

Die sieben niedersächsischen IHKs sind die Mitglieder der IHK Niedersachsen (IHKN). Kurzinformationen zu den IHKs finden Sie im IHKN-Gebietsatlas. Darunter stellen sich die IHKs selbst vor.

Gebietsatlas Niedersachsen


Dieser digitale Gebietsatlas vermittelt nicht nur Informationen zu den IHKs sondern darüber hinaus durch seine interaktiven Karten und Detailinfos ein mehrschichtiges geografisches und demografisches Profil des Landes Niedersachsen.
Nutzen Sie im Atlas auch die Legendeninfos (i), die Zoomfunktionen und den Vollbildmodus.

Die IHKs in Niedersachsen

Brabandtstr. 11
38100 Braunschweig
Telefon: 0531 / 4715-0
Fax: 0531 / 4715-299
E-Mail:  info@braunschweig.ihk.de
Die IHK Braunschweig vertritt die Interessen von rund 42.500 Unternehmen aus den Städten Braunschweig und Salzgitter sowie den Landkreisen Goslar, Helmstedt, Peine und Wolfenbüttel gegenüber Politik und Verwaltung. Sie berät ihre Mitgliedsbetriebe zu vielen Fragen des wirtschaftlichen Handelns und fördert die berufliche Aus- und Weiterbildung ihrer Region.
Von der besonders hohen Dichte an Forschungseinrichtungen im Großraum Braunschweig profitieren sowohl Start-ups als auch Großkonzerne. In dieser heterogenen Unternehmenslandschaft unterstützt die IHK Braunschweig ihre Mitglieder dabei, sich untereinander zu vernetzen und gemeinsame Positionen zu erarbeiten – um den wirtschaftlichen Erfolg in der Region Braunschweig nachhaltig zu sichern.
Schiffgraben 49
30175 Hannover
Telefon: 0511 / 3107-0
Fax: 0511 / 3107-333
E-Mail: info@hannover.ihk.de
Die IHK Hannover ist die größte niedersächsische Industrie- und Handelskammer mit Sitz in der Landeshauptsstadt Hannover. Ihr gehören über 170.000 Mitgliedsunternehmen aus der Region Hannover sowie den Landkreisen Diepholz, Nienburg (Weser), Schaumburg, Hameln-Pyrmont, Hildesheim, Holzminden, Northeim und Göttingen an.

Postanschrift:
Am Sande 1, 21335 Lüneburg
Besucheranschrift:
Volgershall 1, 21339 Lüneburg
Telefon: 04131 / 742-0
Fax: 04131 / 742-180
E-Mail: service@ihklw.de
Die IHK Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) bündelt die Interessen von rund 70.000 gewerblichen Unternehmen gegenüber Politik und Verwaltung. Sie berät zu zahlreichen Themen des Betriebsalltags und bildet heutige und künftige Mitarbeiter der Unternehmen aus und weiter.
Rund 130 IHK-Mitarbeiter arbeiten in den Geschäftsstellen Buchholz i.d.N., Lüneburg, Celle und Wolfsburg gemeinsam mit rund 2.500 ehrenamtlich in der IHK Engagierten für die Zukunftsfähigkeit der Region. Innerhalb der IHKN verantwortet die IHKLW die Themen Digitalisierung und Berufliche Bildung.
Moslestraße 6
26122 Oldenburg
Telefon: 0441 / 2220-0
Fax: 0441 / 2220-111
E-Mail: info@oldenburg.ihk.de
Die Oldenburgische IHK ist Dienstleister und Interessenvertreter für rund 68.600 Unternehmen im Oldenburger Land. Wir …
  • organisieren die Ausbildung in den IHK-Berufen.
  • bieten eine Erstberatung in rechtlichen und steuerrechtlichen Fragen.
  • haben für unsere Mitgliedsunternehmen jährlich mehr als 100 kostenfreie Praxis-Veranstaltungen im Programm sowie weitere Seminare und Lehrgänge unserer Weiterbildung.
  • beraten Unternehmen, wenn Sie neue Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen zur Marktreife bringen wollen.
  • helfen bei Dokumenten für den Export.
  • unterstützen Gründer beim Aufbau ihrer Selbstständigkeit.
  • vermitteln Ihnen Sachverständige.
Dies ist nur ein kleiner Auszug unserer Arbeit. Mehr auf unseren Internetseiten www.ihk-oldenburg.de
Neuer Graben 38
49074 Osnabrück
Telefon: 0541 / 353-0
Fax: 0541 / 353-122
E-Mail: ihk@osnabrueck.ihk.de
Die IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim vertritt die Interessen von rund 63.000 Mitgliedsunternehmen. Sie vertritt eine Wirtschaftsregion, die seit vielen Jahren eine der Regionen mit den höchsten Beschäftigungszuwächsen in Deutschland ist. Vor allem die Exporte treiben das Wachstum der Region an. Die Arbeitslosenquote bewegt sich auf einem im Bundesvergleich außerordentlich niedrigen Niveau und liegt in weiten Teilen nahe der Vollbeschäftigung.
Die Region ist durch große industrielle Vielfalt gekennzeichnet. Zugpferde sind die Lebensmittelindustrie, der Fahrzeugbau und die Metallindustrie sowie die Logistikbranche. Der Dienstleistungssektor ist zunehmend ein Motor der wirtschaftlichen Entwicklung. Die Region verfügt über eine im Vergleich überdurchschnittlich hohe Ausbildungsquote.
Ringstraße 4
26721 Emden
Telefon: 04921 / 8901-0
Fax: 04921 / 8901-33
E-Mail: info@emden.ihk.de
Die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg (IHK) vertritt als Organisation der wirtschaftlichen Selbstverwaltung die Interessen der Unternehmen in den Landkreisen Aurich, Leer und Wittmund sowie in den Städten Emden und Papenburg. Alle Unternehmen, egal ob Industrie-, Handels- oder Dienstleistungsbetrieb sind per Gesetz zur Mitgliedschaft in der IHK verpflichtet. Das macht die IHK zu einer starken Solidargemeinschaft, die sich ausgleichend für die Interessen all ihrer Mitglieder einsetzen kann.
Am Schäferstieg 2
21680 Stade
Telefon: 04141 / 524-0
Fax: 04141 / 524-111
E-Mail: info@stade.ihk.de
Zwischen den Flüssen Elbe und Weser und eingerahmt von den Metropolregionen Oldenburg-Bremen und Hamburg liegt der Bezirk der IHK Stade, der die fünf Landkreise Cuxhaven, Osterholz, Rotenburg, Stade und Verden umfasst. Zu den rund 47.000 Mitgliedsunternehmen aus der Region gehören viele kleine und mittelständische Betriebe, aber auch Global Player wie AIRBUS, Dow Chemical, Mars und Siemens Gamesa.