Die Transformation der Automobilwirtschaft – Zukunftsbranche oder Digitalisierungsverlierer?

TECHTIDE Regionalkonferenz der IHK Lüneburg Wolfsburg und IHK Braunschweig

09.09.2022 von 10:00 bis 12:00 Uhr
Digital-Veranstaltung
Kurzinformation:
Die Automobilwirtschaft sieht sich zu Beginn der 2020er Jahre mit vier großen Trends konfrontiert, die sowohl die Automobilhersteller als auch große und kleine Zulieferunternehmen betreffen. Neben dem Wandel zur vorwiegend batteriebetriebenen Elektromobilität sind dies das Autonome Fahren, die Konnektivität und die geteilte Mobilität. Digitalisierung und Elektrifizierung entfalten in der Automobilwirtschaft ihren vollen Wirkungsgrad. Neuere Entwicklungen wie der Halbleiter-Mangel und der Krieg in der Ukraine verschärfen die Situation und erhöhen den Veränderungsdruck. Die beschriebenen Trends gehen auf allen Ebenen mit immensen Investitionen und dem Bedarf nach nachhaltigen Innovationen einher. Gleichwohl soll Niedersachsen auch in Zukunft das Mobilitätsland Nummer ein sein und bleiben.
Die IHK Braunschweig und die IHK Lüneburg-Wolfsburg veranstalten ihre TECHTIDE Regionalkonferenz 2022 gemeinsam zum Thema „Transformation der Automobilwirtschaft“. Mit dieser Konferenz wollen die beiden IHKs Positivbeispiele für die Digitalisierung in der Automobilwirtschaft vorstellen, auf bestehende Herausforderungen hinweisen und einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit des Automobillandes Nummer 1 leisten.
Anmeldemöglichkeit unter: TECHTIDE Regional 2022 (ihklw.de)
Ansprechpartner in der IHK Braunschweig und IHK Lüneburg-Wolfsburg:
Doreen Weisheit / Tobias Siewert
0531/ 4715-256 / 04131/742-137
Doreen.weisheit@braunschweig.ihk.de / Tobias.siewert@ihklw.de
Weitere Informationen auf den Websites der IHK Lüneburg-Wolfsburg und IHK Braunschweig finden Sie hier: TECHTIDE Regional 2022 (ihklw.de)