Psychische Gefährdungsbeurteilung per App
Online-Veranstaltung der IHK Lüneburg-Wolfsburg gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband Lüneburg NON e.V. mit der Expertin Prof. Dr. Simone Kauffeld, Professorin für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie an der TU Braunschweig
Eine strukturierte psychische Gefährdungsbeurteilung bietet viele Vorteile und Chancen. Sie können Arbeits- plätze optimieren und gesund gestalten, Beschäftigte und Führungskräfte einbeziehen und ihre Bindung ans Unternehmen erhöhen. Eine wichtige Voraussetzung um auch in Corona Zeiten Mitarbeiter mitzunehmen und rechtzeitig präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Doch Vorgaben sind schwer umzusetzen, wenn die Daten aus einem anonymisierten Pool kommen müssen. Oft fehlt es an genügend Rückmeldungen um fundierte Rückschlüsse ziehen zu können - oder Einzelbeispiele stehen im Vordergrund.
Wie können Sie eine psychische Gefährdungsbeurteilung effektiver durchführen? Welche Maßnahmen sind sinnvoll und wie geht das mitarbeiterorientiert auch per App? Diese Fragen wird uns Frau Prof. Dr. Simone Kauffeld, Professorin für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie an der TU Braunschweig per Live-Schaltung beantworten. Seien Sie mit dabei und nutzen Sie den Live-Chat für Ihre Fragen. Wir freuen uns auf Sie!
- Datum: 29. Juni 2020
- Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
- Ort: Online
- Anmeldung: Die Veranstaltung wurde bereits durchgeführt/keine Anmeldung mehr möglich.
Das Ticket wird Ihnen nach der Anmeldung separat per E-Mail zugesandt.
Es handelt sich um eine gemeinsame Veranstaltung der IHK Lüneburg-Wolfsburg und des Arbeitgeberverbands Lüneburg Nordostniedersachsen e.V. .