Parlamentarischer Abend der IHK Niedersachsen 2021 – Rückblick und Impressionen
Knapp 150 Politikerinnen und Politiker, Unternehmerinnen und Unternehmer folgten der Einladung der IHK Niedersachsen zum traditionellen Parlamentarischen Abend in der Ständigen Vertretung in Hannover. Ministerin Birgit Honé, die Minister Dr. Bernd Althusmann, Reinhold Hilbers, Olaf Lies und Grant Hendrik Tonne sowie die Staatssekretäre Dr. Jörg Mielke, Dr. Frank-Thomas Hett, Dr. Berend Lindner und Stefan Muhle nutzen ebenso wie einige Kandidatinnen und Kandidaten für die bevorstehende Bundestagswahl die Gelegenheit, mit Vertreterinnen und Vertretern der niedersächsischen Unternehmen und IHKs ins Gespräch zu kommen.
In seiner Begrüßung konstatierte IHKN-Präsident Uwe Goebel, dass die Corona-Pandemie allen Vieles abverlangt habe. Er stellte aber auch heraus, dass die Pandemie gezeigt habe, dass sich Wirtschaft und Politik den Herausforderungen der Zukunft intensiver als bislang gedacht stellen müssten. Ein besonderes Augenmerk müsse man dabei auf die Digitalisierung haben. Hier sei Geschwindigkeit Trumpf, so Goebel und fügte einen Vorschlag an eine neue Landesregierung zur Umsetzung in einem Jahr an: „Wie wäre es denn, wenn ein „Digital-Staatsekretär“ die Digitalisierung in Niedersachsen demnächst in ihrer ganzen Breite steuern dürfte? Die Digitalisierung der Schulen ebenso wie die Breitbandinfrastruktur, den Online-Zugang in die Verwaltungen ebenso wie die Digitalisierung unserer Unternehmen.“
Landtagsvizepräsidentin Petra Emmerich-Kopatsch betonte in ihrem Grußwort die gute Zusammenarbeit zwischen den IHKs, der IHK Niedersachsen und den politischen Akteuren in Niedersachsen. Sie habe vor allem während der Pandemie ihre wichtige Rolle an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Politik konstruktiv und professionell ausgefüllt. Im Mittelpunkt des Abends standen anschließend anregende Gespräche sowie das Knüpfen neuer und die Vertiefung bestehender Kontakte.