Der digitale Produktpass – Enabler der Circular Economy
Der digitale Produktpass kommt: für bestimmte Batterien bereits ab 2027, viele weitere Produkte werden folgen. Mit dem digitalen Produktpass (DPP) sollen Konsumenten und anderen Wirtschaftsbeteiligten zukünftig Informationen zu eingesetzten Materialien, deren Herkunft und Umweltauswirkungen, zur Lebensdauer und Reparierbarkeit des Produkts sowie dessen Wiederverwertungsmöglichkeiten oder fachgerechten Entsorgung digital zur Verfügung gestellt werden.
Vereinfacht gesagt, handelt es sich also um einen digitalen Lebenslauf, der dazu beitragen soll, die Kreislauffähigkeit von Produkten zu verbessern, Kunden bei ihrer Kaufentscheidung zu unterstützen und insgesamt mehr Transparenz entlang der Wertschöpfungskette zu schaffen.
Mittwoch, 25. September 2024
11:00 bis 12:00 Uhr
virtuell über Zoom
Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum
Referentin: Dr. Adriana Neligan, Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Link zur Anmeldung
11:00 bis 12:00 Uhr
virtuell über Zoom
Industrie- und Handelskammer Stade für den Elbe-Weser-Raum
Referentin: Dr. Adriana Neligan, Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Link zur Anmeldung