Wie digital ist Niedersachsens Einzelhandel tatsächlich?
IHKN startet Blitzumfrage
Corona gilt als Trendverstärker und Brandbeschleuniger in vielen Bereichen. So auch bei der Digitalisierung im Handel. Viele Unternehmen hätten während der Lockdown-Lockoff-Zeit der vergangen Monate in digitale Geschäftsprozesse investiert, ist sich die IHK Niedersachsen (IHKN) sicher. „Aus der Not wurden digitale Services und Geschäftsmodelle teilweise über Nacht aus- und aufgebaut, um den Kunden einerseits zum regionalen Einkauf zu animieren und gleichzeitig zu zeigen: Ich bin noch da! Sei es über Online-Shops, Click & Collect, Plattformen oder Social Media“, stellt IHKN-Handelssprecherin Kathrin Wiellowicz fest.
Im Rahmen einer Blitzumfrage soll nun ermittelt werden, wie digital der niedersächsische Einzelhandel tatsächlich ist und wo es noch Unterstützungs- oder Weiterbildungsbedarf gibt.
Eine Teilnahme ist bis zum 15. September 2021 unter www.ihk-n.de/blitzumfrage möglich.
Die IHK Niedersachsen ist die Landesarbeitsgemeinschaft der IHK Braunschweig, IHK Hannover, IHK Lüneburg-Wolfsburg, Oldenburgischen IHK, IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, IHK für Ostfriesland und Papenburg sowie IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum. Sie vertritt rund 495.000 gewerbliche Unternehmen gegenüber Politik und Verwaltung.
*Hannover, 9.9.2021*