Wichtiger Meilenstein für verlässliche Energieversorgung
Ausbau Wilhelmshavens zur grünen Energiedrehscheibe für Deutschland
Die heutige Unterzeichnung einer Vereinbarung über den Ausbau Wilhelmshavens zur grünen Energiedrehscheibe für Deutschland durch Bundesminister Robert Habeck und Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies kommentiert Birgit Stehl, Hauptgeschäftsführerin der IHK Niedersachsen:
„Die Unterzeichnung dieser Vereinbarung ist ein wichtiger Meilenstein für eine verlässliche Energieversorgung Niedersachsens und Deutschlands. Mit dem geplanten LNG-Terminal in Wilhelmshaven wird Niedersachsens Rolle als Vorreiter für alternative moderne Energieerzeugung erheblich gestärkt und damit zeitgleich Wirtschaftskraft und Wertschöpfung in der Region generiert. So wird Niedersachsen neben Windland Nr. 1 auch zur Drehscheibe für LNG. Nun gilt es aber, dieser Vereinbarung schnellstmöglich Taten folgen zu lassen und das LNG-Terminal in Wilhelmshaven so rasch wie möglich in Betrieb zu nehmen und zugleich die Pläne für Stade voranzutreiben. Aus Sicht der niedersächsischen Wirtschaft hat dies vor allem mit Blick auf die noch immer nicht absehbaren Auswirkungen des russischen Angriffs auf die Ukraine und die damit verbundenen Energielieferengpässe oberste Priorität. Hier sind Landes- und Bundespolitik nun in der Pflicht!“
Die IHK Niedersachsen ist die Landesarbeitsgemeinschaft der IHK Braunschweig, IHK Hannover, IHK Lüneburg-Wolfsburg, Oldenburgischen IHK, IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, IHK für Ostfriesland und Papenburg sowie IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum. Sie vertritt rund 495.000 gewerbliche Unternehmen gegenüber Politik und Verwaltung.
*Hannover, 5.5.2022*