Statement IHKN-Präsident Tobias Hoffmann zur Wahl von Olaf Lies als Niedersächsischer Ministerpräsident und Ernennung von Grant Hendrik Tonne als Niedersächsischer Wirtschaftsminister

Neue Impulse für Niedersachsens Wirtschaft

„Herzlichen Glückwunsch an unseren neuen Ministerpräsidenten Olaf Lies. Wir freuen uns sehr, dass mit ihm ein ausgesprochener Wirtschaftskenner an die Spitze der Landesregierung gewählt wurde. In seinen vorherigen Funktionen haben wir den Ministerpräsidenten als pragmatischen und zupackenden Politiker kennen- und schätzen gelernt. Wir hoffen sehr, dass er auch in seinem neuen Amt beherzigt, dass es dem Land nur dann wirklich gut geht, wenn es auch der Wirtschaft gut geht.
Diesen Kurs wird sicher auch der neue Wirtschaftsminister, Grant Hendrik Tonne, fortsetzen - ein in der Corona-Pandemie gestählter Minister, dem wir ebenso herzlich gratulieren. Wir sind überzeugt, dass er die vielen drängenden Themen angehen wird und bieten unsere Unterstützung und Expertise an, um für die niedersächsische Wirtschaft bestmögliche wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen zu gestalten.
Darüber hinaus hat der neue Ministerpräsident mit der Kabinettsumbildung die richtigen Weichen gestellt: Bürokratieabbau und Europapolitik werden zur Chefsache.
Echter, spürbarer Bürokratieabbau, der schnell und unmittelbar bei der Wirtschaft und den Bürgerinnen und Bürgern ankommt, wäre aus unserer Sicht ein überzeugender Game-Changer, der Strahlkraft weiter über die Wirtschaft hinaus hätte.
Der wichtige Draht nach Brüssel muss zentral aus der Staatskanzlei koordiniert und gesteuert werden. Denn mit Blick auf die geopolitisch schwierige Lage ist dies mehr als notwendig. Wir gratulieren der neuen Staatsministerin Melanie Walter und wünschen ihr viel Erfolg.“
Die IHK Niedersachsen ist die Landesarbeitsgemeinschaft der IHK Braunschweig, IHK Elbe-Weser,
IHK Hannover, IHK Lüneburg-Wolfsburg, Oldenburgischen IHK, IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim sowie IHK für Ostfriesland und Papenburg. Sie vertritt rund 520.000 gewerbliche Unternehmen gegenüber Politik und Verwaltung.
Hannover, 20.05.2025