UNESCO-Welterbestätten: Chance und Verpflichtung für den Tourismus
Frühjahr-/Sommerausgabe der IHKN-Tourismusnachrichten
Die Frühjahr-/Sommer-Ausgabe des Online-Magazins „IHKN-Tourismusnachrichten“ dreht sich rund um die Bedeutung von UNESCO-Welterbestätten für den Tourismus. Claudia Schwarz, langjährige Tourismusmanagerin am Romantischen Rhein und ehemalige Vorsitzende des Vereins der Deutschen UNESCO-Welterbestätten, erklärt im Interview, warum die Auszeichnung ein echter Türöffner für touristische Entwicklung sein kann, worauf es beim Spannungsfeld zwischen Erhalt und Nutzung ankommt und was touristische Unternehmen tun können, um vom Welterbe-Status zu profitieren.
Im Destinationsporträt stellt sich die Stadt Hildesheim vor. Am 1. Juni findet dort die bundesweite Eröffnungsfeier des 20. UNESCO-Welterbetags statt. Mit dem Mariendom und der St. Michaeliskirche sind gleich zwei Hildesheimer Kirchen samt ihren Kunstschätzen von der UNESCO in die Liste des Welterbes der Menschheit aufgenommen. Was macht Hildesheim für Besucher besonders? Und welche Bedeutung haben die Welterbestätten für den Tourismus? Fritz S. Ahrberg, Geschäftsführer der Hildesheim Marketing GmbH, gibt darauf Antworten.
Neben einer Übersicht aktueller Branchenveranstaltungen, Wettbewerben und Jubiläen sowie relevanter rechtlicher Informationen, gibt es wieder „Neues von der TMN“ und interessante Neuigkeiten aus den niedersächsischen IHKs. Die Ergebnisse der Saisonumfrage Tourismus zeigen zudem, wie die Stimmung im Reise- und Gastgewerbe ist und wo Unternehmen die größten Risiken für den Geschäftserfolg sehen.
Die aktuelle Ausgabe der IHKN-Tourismusnachrichten ist unter diesem Link abrufbar. Alle Ausgaben finden Sie zum Nachlesen auf der IHKN-Website unter www.ihk-n.de/Tourismusnachrichten.
Wollen Sie die Tourismusnachrichten auch erhalten? Melden Sie sich hier an und erhalten Sie das Online-Magazin bequem als Newsletter direkt in Ihr Postfach. Da manche Meldungen nicht sechs Monate warten können, gibt es die IHKN-Tourismusnachrichten auch auf LinkedIn unter www.linkedin.com/company/ihkn-tourismusnachrichten.
Die IHK Niedersachsen ist die Landesarbeitsgemeinschaft der IHK Braunschweig, IHK Elbe-Weser, IHK Hannover, IHK Lüneburg-Wolfsburg, Oldenburgischen IHK, IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim sowie IHK für Ostfriesland und Papenburg. Sie vertritt rund 520.000 gewerbliche Unternehmen gegenüber Politik und Verwaltung.
Hannover, 19.05.2025