HANNOVER MESSE zeigt Innovationskraft – jetzt die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Umsetzung anpassen
Die diesjährige HANNOVER MESSE mit rund 4000 ausstellenden Unternehmen und Institutionen aus 60 Ländern zeigt, dass die Lust an Innovationen ungebrochen ist. Die Strahlkraft, die von dieser Messe weit über unser Land hinausgeht, ist ebenfalls nicht zu übersehen.
Doch von einer innovativen Idee bis zum erfolgreichen Einsatz in den Unternehmen ist es ein langer Weg, auf dem die Unternehmen bestmögliche Rahmenbedingungen und Unterstützung benötigen. Aktuell fehlt allerdings das Vertrauen in die Wirtschaftspolitik, und die Bürokratielasten tun ihr übriges.
Welche Änderungen aus Sicht der niedersächsischen Wirtschaft nötig sind, damit Investitionen und Innovationen am Standort Niedersachsen wieder Fahrt aufnehmen, hat die IHK Niedersachsen in einem One-Pager mit dem Titel „Lust auf Investition: Niedersachsens Wirtschaft braucht mehr Verlässlichkeit und weniger Regulierung“ zusammengestellt. Er ist unter dem Link www.ihk-n.de/1PagerWiPo abrufbar.
Die IHK Niedersachsen ist die Landesarbeitsgemeinschaft der IHK Braunschweig, IHK Hannover, IHK Lüneburg-Wolfsburg, Oldenburgischen IHK, IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, IHK für Ostfriesland und Papenburg sowie IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum. Sie vertritt mehr als 500.000 gewerbliche Unternehmen gegenüber Politik und Verwaltung.
*Hannover, 26. April 2024*