Parlamentarischer Abend der IHK Niedersachsen 2023

IHKN-Präsident Dr. Brons: Lassen Sie uns mutig in Zeiten des Wandels sein

Unter dem Jahresmotto der IHK Niedersachsen (IHKN) „Mutig in Zeiten des Wandels – Niedersachsens Wirtschaft zukunftsfest gestalten“ trafen sich in Hannover auf Einladung der IHKN rund 200 Gäste aus Landespolitik und Wirtschaft. IHKN-Präsident Dr. Bernhard Brons fokussierte sich in seinem Grußwort auf die drängenden Themen Arbeits- und Fachkräftemangel, qualifizierte Zuwanderung, Energie und Innenstädte. Er appellierte an die Abgeordneten und Mitglieder der Landesregierung: „Wenn wir nicht wollen, dass Busse nicht fahren, dass Restaurants geschlossen bleiben oder dass die neue PV-Anlage nicht installiert werden kann, dann brauchen wir mehr Arbeitskräfte.“ Dafür sei es notwendig, mutig die Weichen für eine qualifizierte Zuwanderung in den Arbeitsmarkt zu stellen. Dr. Brons: „Wir brauchen junge Eltern und erfahrene Mitarbeitende ebenso in unseren Betrieben wie ausländische Fach- und Arbeitskräfte. Hier gilt es kluge Anreize zu setzen und bürokratische Hürden abzubauen, um das Potential voll auszuschöpfen.“ Es gelte zudem, die systematische Berufsorientierung an allen Schulformen und die Weiterbildung in allen Wirtschaftsbereichen zu stärken.
Eines der drängendsten Probleme für die niedersächsischen Unternehmerinnen und Unternehmer sei momentan die Energieversorgung. Dr. Brons sagte dazu: „Den Mut, das viel gepriesene Deutschland-Tempo auch in puncto verlässliche und vor allem bezahlbare Energieversorgung durchzuhalten, vermissen wir. Unsere Unternehmen benötigen Planungssicherheit.“ Auch von den Kommunen und allen Innenstadtakteuren forderte der IHKN-Präsident Mut, auf aktuelle Trends wie veränderte Nutzer- und Konsumansprüche, Digitalisierung, den demografischen Wandel, aber auch den Wettbewerb mit den angrenzenden Metropolen und dem wachsenden E-Commerce zu reagieren.
Landtagsvizepräsident Jens Nacke bekräftigte in seinem Grußwort – nachhaltig beeindruckt von der Rede der ukrainischen Generalkonsulin am Vormittag im Landtag – wie wichtig und richtig es gewesen sei, dass man in der schwierigen Phase nach dem russischen Überfall viele Gespräche mit der Wirtschaft geführt habe. Dies habe dazu beigetragen, dass die Unternehmerinnen und Unternehmer nach einem schwierigen Jahr Hoffnung verspüren würden. Die Politik müsse weiterhin im Austausch mit der Wirtschaft bleiben, um durch kluge Politik dafür zu sorgen, dass Industrie und Handel die Rahmenbedingungen bekämen, gute Geschäfte zu machen.
Die Gäste der IHKN aus Politik und Wirtschaft nutzten den Parlamentarischen Abend im Brauhaus Ernst August in Hannover im Anschluss, um in lockerer Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und Ideen und Impulse auszutauschen.

Impressionen der Veranstaltung finden Sie hier.

Die IHK Niedersachsen ist die Landesarbeitsgemeinschaft der IHK Braunschweig, IHK Hannover, IHK Lüneburg-Wolfsburg, Oldenburgischen IHK, IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, IHK für Ostfriesland und Papenburg sowie IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum. Sie vertritt rund 500.000 gewerbliche Unternehmen gegenüber Politik und Verwaltung.
*Hannover, 27.2.2023*