Anforderungen an berufliche Schulen heute und morgen
IHK Niedersachsen und die vier niedersächsischen Verbände der beruflichen Bildung (BLVN, NDVB, SLVN, VLWN) positionieren sich zur Weiterentwicklung der beruflichen Schulen
Hannover - Die berufliche Bildung steht vor besonderen Herausforderungen. Berufsbildenden Schulen mangelt es dabei vielerorts an adäquaten Rahmenbedingungen. Kernpositionen der fünf Verbände zur Weiterentwicklung der beruflichen Schulen sind: eine ausreichende Unterrichtsversorgung, eine auch künftig möglichst wohnortnahe Beschulung, eine moderne IT-Infrastruktur und nicht zuletzt mehr Tempo bei Entwicklung und Umsetzung digital unterstützter Lernkonzepte, um insbesondere den heterogenen Lernvoraussetzungen junger Menschen Rechnung tragen. Für unverzichtbar halten die Verbände mehr Entscheidungsfreiheiten für berufliche Schulen. Nur so, so die Verbände, könne es gelingen, schnell und flexibel auf regionale Bildungs- und Infrastrukturbedarfe zu reagieren.
Das gemeinsame Papier von „Anforderungen an berufliche Schulen heute und morgen“ ist auf der Website (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 213 KB)der IHKN abrufbar.
Die IHK Niedersachsen ist die Landesarbeitsgemeinschaft der IHK Braunschweig, IHK Hannover, IHK Lüneburg-Wolfsburg, Oldenburgischen IHK, IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, IHK für Ostfriesland und Papenburg sowie IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum. Sie vertritt rund 500.000 gewerbliche Unternehmen gegenüber Politik und Verwaltung.Der Berufsschullehrerverband Niedersachsen e.V.,kurz BLVN, vertritt die Interessen der Lehrkräfte beruflicher Schulen, der Studierenden für das Lehramt an berufsbildenden Schulen sowie der übrigen Beschäftigten an berufsbildenden Schulen in Niedersachsen.Der NDVB ist die „Niedersächsische Direktorinnen- und Direktorenvereinigung Berufsbildender Schule e.V. “. Er behandelt Fragen, die das berufsbildende Schulwesen sowie den damit verbundenen Bildungsauftrag betreffen und verfolgt die sich daraus ergebenden bildungspolitischen Ziele.Der Schulleitungsverband Niedersachsen (SLVN) vertritt unabhängig die in der beruflichen Tätigkeit begründeten Interessen von Schulleitungsmitgliedern. Der SLVN ist der einzige Schulleitungsverband, in dem Mitglieder aller Schulformen Niedersachsens vertreten sind. Der SLVN wurde 1982 gegründet – wir sind der mitgliederstärkste Schulleitungsverband Deutschlands.Der VLWN ist ein Fachverband für berufliche Bildung, der sich als starke, überparteiliche und unabhängige Interessensvertretung für die Belange der Berufsbildner einsetzt. Er vertritt fast 3.000 kaufmännische Lehrer:innen an mehr als 130 berufsbildenden Schulen in Niedersachen, bietet damit ein lebendiges Netzwerk und zahlreiche Mehrwerte.
*Hannover, 27.4.2023