IHKN startet Ukraine Netzwerk Niedersachsen

Seit mehr als vier Jahren bedroht der russische Angriffskrieg Bevölkerung und Wirtschaft in der Ukraine. In dieser Situation soll ein Netzwerk hier vor Ort helfen, Kontakte in die Ukraine zu stabilisieren, zu vertiefen und zu verstetigen – auch um den Menschen vor Ort Unterstützung und Rückhalt zu geben.
„Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es in Niedersachsen zahlreiche Akteurinnen und Akteure gibt, die in der Ukraine aktiv sind oder dies anstreben. Das reicht von Kommunal- und Solidaritätspartnerschaften über Hilfsprojekte bis hin zu Unternehmen. Allerdings wissen sie nicht voneinander. Viele dieser Aktivitäten verfolgen ähnliche Ziele und stehen dabei oft vor vergleichbaren Herausforderungen, die einzeln schwer zu bewältigen sind“, sagt IHKN-Hauptgeschäftsführerin Maike Bielfeldt. „Daher haben wir gemeinsam mit unseren sieben niedersächsischen IHKs das Ukraine Netzwerk Niedersachsen aus der Taufe gehoben. Wir wollen diese Akteurinnen und Akteure vernetzen, Synergien aufzeigen und so dazu beitragen, dass die Situation für Wirtschaft und Gesellschaft in der Ukraine erträglicher wird und auch für alle in der Ukraine ein Zeichen setzen, dass sie nicht alleine ist.“
Besonders für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist der Zugang zum ukrainischen Markt mit Unsicherheiten verbunden: von rechtlichen Fragen über Projektabwicklung bis hin zu Partner- und Lieferkettenstrukturen. Das Ukraine Netzwerk Niedersachsen bündelt diese unterschiedlichen Erfahrungen, fördert den Austausch und schafft Orientierung. Es unterstützt KMU wie auch andere Unternehmen und Institutionen dabei, Klarheit und Sicherheit für ihre Ukraine-Aktivitäten zu gewinnen, Stolpersteine frühzeitig zu erkennen und voneinander zu lernen. So entsteht ein praxisnaher Raum, in dem aus Erfolgen wie auch aus Schwierigkeiten konkrete Handlungsansätze entwickelt werden können – für eine effektivere, nachhaltigere Zusammenarbeit und für neue gemeinsame Projekte.
Das Ukraine Netzwerk Niedersachsen ist ab sofort auch unter der www.ihk-n.de/UkraineNetzwerk präsent.
Die IHK Niedersachsen ist die Landesarbeitsgemeinschaft der IHK Braunschweig, IHK Elbe-Weser, IHK Hannover, IHK Lüneburg-Wolfsburg, Oldenburgischen IHK, IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim sowie IHK für Ostfriesland und Papenburg. Sie vertritt rund 520.000 gewerbliche Unternehmen gegenüber Politik und Verwaltung.
Hannover, 10.09.2025