IHKN begrüßt das neue Azubi-Ticket

Ein starkes Signal für Auszubildende und Ausbildungsbetriebe

Hannover, 26.11.2026 – Gute Nachrichten für Auszubildende und Betriebe in Niedersachsen: Zum 1. Januar 2026 wird das landesweite Azubi-Ticket Niedersachsen eingeführt. Damit können Auszubildende künftig günstig und unkompliziert Bus und Bahn im gesamten Land nutzen. IHKN-Präsident Tobias Hoffmann begrüßte bei der heutigen Unterzeichnung des Finanzierungsvertrags die Einführung ausdrücklich; sie sei auch das Ergebnis eines langjährigen Engagements der niedersächsischen Wirtschaft für bessere Mobilität in der dualen Ausbildung.
„Das Azubi-Ticket ist ein echter Meilenstein für die berufliche Bildung in Niedersachsen,“ sagt Maike Bielfeldt, Hauptgeschäftsführerin der IHK Niedersachsen. „Unsere Betriebe haben immer wieder betont, wie wichtig Mobilität für die Attraktivität der Ausbildung ist – gerade im ländlichen Raum. Dass das Ticket jetzt kommt, ist ein großer Erfolg der gemeinsamen Arbeit von Politik, Wirtschaft und den Kammern.“
Die IHK Niedersachsen hat sich in den vergangenen Jahren mit Nachdruck für eine landesweite Lösung eingesetzt. Ziel war auch, Auszubildende den Studierenden gleichzustellen, die bereits vom Semesterticket profitieren.
Sönke Feldhusen, Sprecher für Berufliche Bildung der IHK Niedersachsen, ergänzt: „Das Azubi-Ticket unterstreicht nicht nur die Gleichwertigkeit von Studium und betrieblicher Ausbildung, sondern unterstützt auch die regionale Wirtschaft. Es verbessert die Mobilität der Auszubildenden, stärkt die Attraktivität der Ausbildung und hilft dadurch den Betrieben, Fachkräfte zu gewinnen. Wir freuen uns, dass die Landesregierung hier ein starkes Signal für die duale Ausbildung setzt.“
Die IHK Niedersachsen werde die Einführung weiter begleiten und sich dafür einsetzen, dass das Ticket in der Praxis unkompliziert und attraktiv genutzt werden kann.
Hintergrund
Bereits seit mehreren Jahren setzt sich die IHK Niedersachsen gemeinsam mit den Handwerkskammern und weiteren Partnern für ein landesweites Azubi-Ticket ein. Mit dem Start am 1. Januar 2026 können Auszubildende künftig das Deutschland-Job-Ticket zu einem vergünstigten Preis von 31,50 nutzen. Das Ticket gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Niedersachsen. Viele Ausbildungsbetriebe, die über den öffentlichen Nahverkehr gut erreichbar sind, zahlen heute bereits Tickets für ihre Auszubildenden und können jetzt auf eine attraktive Alternative mit großer räumlicher Abdeckung umschwenken. Für die Umsetzung wurde die Seite www.azubiticket-niedersachsen.de geschaffen.
Die IHK Niedersachsen ist die Landesarbeitsgemeinschaft der IHK Braunschweig, IHK Elbe-Weser, IHK Hannover, IHK Lüneburg-Wolfsburg, Oldenburgischen IHK, IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim sowie IHK für Ostfriesland und Papenburg. Sie vertritt rund 520.000 gewerbliche Unternehmen gegenüber Politik und Verwaltung.
Hannover, 26.11.2025