Handel kann Frequenz

Wettbewerb „Gemeinsam aktiv - Handel(n) vor Ort“ prämiert clevere Ideen in Niedersachsens Handel und Innenstädten
Die IHK Niedersachsen (IHKN) hält noch bis zum 22. August 2025 gemeinsam mit dem Niedersächsischen Wirtschaftsministerium und weiteren Partnern Ausschau nach Mutmachern und Impulsgebern in Handel und Zentren, die mit cleveren Ideen zu mehr Frequenz in ihren Innenstädten und Ortskernen beitragen und damit der Belebung von Standorten dienen.
Unter dem Motto „Frequenzbringer Handel“ können sich Einzelhandelsbetriebe, Standortgemeinschaften, wie Gewerbevereine oder Stadtmarketing, sowie Genossenschaften um einen von sechs Geldpreisen in Höhe von 5.000,- Euro bewerben. Auch Vorschläge Dritter sind willkommen.
„Gerade in Niedersachsen ist der stationäre Einzelhandel ein tragender Pfeiler für lebendige Ortskerne, wirtschaftliche Stabilität und soziale Verbundenheit. Er schafft Begegnung, Identifikation und Lebendigkeit. Doch Frequenz kommt nicht von alleine – sie entsteht, wenn der Handel neue Wege geht, Menschen begeistert und Erlebnisse schafft, die online nicht zu ersetzen sind“, sagt IHKN-Handelssprecherin Kathrin Wiellowicz. „Mit dem diesjährigen Wettbewerb wollen wir gezielt Initiativen sichtbar machen, die Menschen wieder verstärkt in die Zentren ziehen und jene Ideen und Konzepte ins Rampenlicht rücken, die vor Ort etwas bewegen – sei es durch innovative Angebote, kreative Kooperationen oder den Mut, Altbewährtes neu zu denken.“
Eine unabhängige Jury wählt die sechs besten Projekte aus, die am 5. November 2025 feierlich im Rahmen des 2. Niedersächsischen Kongresses „Handel.Zentren.Zukunft“ im Funke Medienhaus, in Braunschweig, prämiert werden.
Der Wettbewerb ist eine Kooperation der IHK Niedersachsen mit dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen, dem Handelsverband Niedersachsen-Bremen, dem Genossenschaftsverband Weser-Ems und dem Nordenham Marketing e.V.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Bewerbung unter: www.wettbewerb-gemeinsam-aktiv.de.
Die IHK Niedersachsen ist die Landesarbeitsgemeinschaft der IHK Braunschweig, IHK Elbe-Weser, IHK Hannover, IHK Lüneburg-Wolfsburg, Oldenburgischen IHK, IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim sowie IHK für Ostfriesland und Papenburg. Sie vertritt rund 520.000 gewerbliche Unternehmen gegenüber Politik und Verwaltung.
Hannover, 16.07.2025