IHK Niedersachsen begrüßt Erweiterung des Digitalbonus
Digitalisierung in der Krise als Chance für die Zukunft begreifen
„Die Industrie- und Handelskammern in Niedersachsen begrüßen die Aufstockung und Erweiterung des Digitalbonus. Zahlreiche Unternehmen konnten in ihren Digitalisierungsanstrengungen bereits erfolgreich gefördert und unterstützt werden“, so Hendrik Schmitt, Hauptgeschäftsführer der IHK Niedersachsen.
Mit ursprünglich fünf Millionen Euro pro Jahr förderte die Landesregierung Digitalisierungsinvestitionen von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Nachdem aufgrund der hohen Nachfrage bereits Fördergelder vorgezogen werden mussten, hat die Landesregierung nun reagiert und die Fördermittel um rund 15 Millionen aufgestockt. Die IHK Niedersachsen begrüßt diesen Schritt ausdrücklich und bewertet den Digitalbonus als hilfreiches und effizientes Förderprogramm für die Digitalisierung der niedersächsischen Wirtschaft. Rund 10,5 Millionen Euro Fördergelder hätten demnach bislang mehr als 30 Millionen Euro Investitionen in die Digitalisierung von Prozessen in niedersächsischen Unternehmen ausgelöst.
Darüber hinaus hat die Landesregierung inzwischen weitere wichtige Änderungen der Förderbedingungen vorgestellt. Gefördert wurden bislang Investitionen in IKT-Hardware, -Software und -Softwarelizenzen sowie Produkte und Dienstleistungen zur Verbesserung der IT-Sicherheit.
Als Reaktion auf die Corona-Krise werden nun auch Home-Office-Lösungen und Video-Konferenz-Tools förderfähig und ermöglichen den Unternehmen somit, mobiles Arbeiten dauerhaft in die Praxis zu überführen.
„Die Digitalisierung birgt auch eine Chance für die Zukunft. Wer jetzt investiert, kann sich für die Zeit nach der Krise wettbewerbsfähig und als moderner und attraktiver Arbeitgeber aufstellen“, so Michael Zeinert, Sprecher Digitalisierung der IHK Niedersachsen.
Für die Vertretung der niedersächsischen Wirtschaft ist jedoch auch klar: Während Niedersachsen den Digitalbonus nun mit insgesamt rund 30 Millionen Euro ausstattet, liegt das Budget des sehr ähnlichen Digitalbonus in Bayern bei rund 60 Millionen pro Jahr.
Michael Zeinert: „Niedersachsen zeigt hier noch deutliches Ausbaupotential.“
Die IHK Niedersachsen ist die Landesarbeitsgemeinschaft der IHK Braunschweig, IHK Hannover, IHK Lüneburg-Wolfsburg, Oldenburgischen IHK, IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, IHK für Ostfriesland und Papenburg sowie IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum. Sie vertritt rund 495.000 gewerbliche Unternehmen gegenüber Politik und Verwaltung.
*Hannover, 16.4.2020*