Eine Ausbildung machen, alles werden
Statement von IHKN-Präsident Uwe Goebel und IHKN-Hauptgeschäftsführerin Maike Bielfeldt zur „Schlussspurt-Initiative“ des Bündnis Duale Berufsausbildung
Die IHK Niedersachsen (IHKN) unterstützt die gemeinsame Initiative des Bündnisses Duale Berufsausbildung, jetzt den Schlussspurt für Bewerbungen um Ausbildungsplätze anzuziehen. „Für das laufende Ausbildungsjahr gehen wir von leicht steigenden Lehrstellenangebotszahlen aus. Damit dies gelingt, wollen wir zusammen mit den Partnern des Bündnisses Duale Berufsausbildung einen gemeinsamen Startschuss für die Vermittlung der noch offenen Ausbildungsplätze geben. Das ist gerade angesichts der demographisch bedingt rückläufigen Bewerberzahlen wichtig. Hinzu kommt, dass die Berufsorientierungsmaßnahmen zuletzt häufig ausfallen mussten“, kommentieren IHKN-Präsident Uwe Goebel und Maike Bielfeldt, Hauptgeschäftsführerin der IHK Niedersachsen (IHKN).
Der gemeinsame Appell des Bündnis Duale Berufsausbildung kann unter diesem Link (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 581 KB) abgerufen werden.
Die IHK Niedersachsen ist die Landesarbeitsgemeinschaft der IHK Braunschweig, IHK Hannover, IHK Lüneburg-Wolfsburg, Oldenburgischen IHK, IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, IHK für Ostfriesland und Papenburg sowie IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum. Sie vertritt rund 495.000 gewerbliche Unternehmen gegenüber Politik und Verwaltung.
Die Website des Bündnis Duale Berufsausbildung finden Sie hier.
*Hannover, 16.6.2021*