Datenschutzerklärung
Datenschutzbeauftragter
Den Verantwortlichen im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen erreichen Sie schriftlich per Post mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“ unter der im Impressum hinterlegten Adresse oder per E-Mail unter info@ihk-n.de.
Allgemeines
Immer dann, wenn Sie unsere Seiten besuchen, werden von uns bestimmte Daten protokolliert. Dabei handelt es sich um Ihre IP-Adresse, den von Ihnen verwendeten Browsertypus und das von Ihnen genutzte Betriebssystem. Wir protokollieren darüber hinaus Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs sowie die an Sie übertragene Datenmenge. Es handelt sich dabei in der Regel um keine personenbezogenen Daten. Die Protokollierung und Verwendung der Daten erfolgt lediglich, um unser Angebot zu optimieren, zum Zwecke der Datensicherheit sowie aus statistischen Gründen.
Soweit auf diesen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder
E-Mail-Adressen) erhoben, verarbeitet oder genutzt werden, dient dies ausschließlich dem Zweck, die auf diesen Seiten angebotenen Dienste erbringen zu können. Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung weder zu kommerziellen noch nicht-kommerziellen Zwecken an Dritte weiter.
E-Mail-Adressen) erhoben, verarbeitet oder genutzt werden, dient dies ausschließlich dem Zweck, die auf diesen Seiten angebotenen Dienste erbringen zu können. Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung weder zu kommerziellen noch nicht-kommerziellen Zwecken an Dritte weiter.
Sofern wir personenbezogene Daten aufgrund Ihrer Einwilligung erheben, verarbeiten und nutzten, um Ihnen z.B. zusätzliche Serviceangebote zur Verfügung stellen zu können, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Darüber hinaus sind Sie jederzeit dazu berechtigt, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, den Empfängern und Kategorien von Empfängern an die Daten weitergegeben werden sowie den Zweck der Speicherung zu verlangen. Sie haben das Recht, die Berichtigung, Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern der Datenumgang nicht mit den bestehenden rechtlichen Vorschriften übereinstimmt, insbesondere, wenn die Daten unvollständig oder unrichtig sind. Sie haben das Recht, die Berichtigung, Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern der Datenumgang nicht mit den bestehenden rechtlichen Vorschriften übereinstimmt, insbesondere, wenn die Daten unvollständig oder unrichtig sind. Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Beim Umgang mit Ihren Daten sind wir um größtmögliche Sicherheit bemüht. Aus diesem Grund treffen wir angemessene und geeignete Vorkehrungen, um den Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an dsgvo@ihk-n.de.
Verwendung von Cookies
1. Art und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Unser Internetauftritt nutzt Cookies, um Ihnen einen komfortablen und funktionsreichen Online-Dienst zu bieten und Ihre Berechtigung zur Nutzung des Leistungsangebots zu verifizieren. Cookies sind Textdateien, die Informationen enthalten, um wiederkehrende Besucher ausschließlich für die Dauer des Besuches auf der Webseite zu identifizieren. Cookies werden auf der Festplatte Ihres Computers abgespeichert und richten dort keinen Schaden an.
Die Cookies der Webseite enthalten persönliche Daten. Cookies ersparen Ihnen die Mehrfacheingabe von Daten, erleichtern die Übermittlung spezifischer Inhalte und helfen uns bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Internetauftrittes. Sie ermöglichen uns damit, Struktur und Inhalte unseres Internetauftritts stetig zu verbessern.
Folgende Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert:
Typen
|
Name
|
Funktion / Zweck
|
Speicherdauer
|
Funktionale Cookies
|
Cookieinfo_click
|
Das Cookie steuert die Anzeige des Hinweises zur Cookie-Nutzung auf unserem Internetauftritt. Im Cookie wird die Zustimmung des Nutzers zur Cookierichtlinie gespeichert.
|
Nach einem Jahr
|
Session Cookies
|
JSESSIONID
|
"Sitzungs-Cookies" verwenden wir, um unsere Dienste für unsere Besucher zu verbessern und das Surfen auf unseren Seiten zu erleichtern. Das Löschen oder Blockieren dieser Cookies beeinträchtigt die Verwendung unserer Seite und deren Funktionen nicht.
|
Wird nach Schließen Ihres Browsers gelöscht.
|
Funktionale Cookies
|
IHK24_PROD-xxxxx
|
Wir setzten einen Loadbalancer zur Verteilung der Last ein. Mit diesem Cookie wird der Server identifiziert, auf den man zuerst geleitet wird. Damit ist sichergestellt, dass während der Session kein Serverwechsel stattfindet.
|
< 12 Stunden
Wird nach der Session gelöscht. |
Webtracking Cookies (siehe auch Dienstleister etracker)
|
etcnt_[xxxxx]
|
Etracker nutzen wir, um einen Einblick zu bekommen, wie unsere Nutzer mit den angebotenen Services und der Webseite interagieren. Um diese Daten zu erheben und daraus eine Nutzungs-Statistik zu erstellen, wird ein Cookie gespeichert. Die dabei erhobenen Informationen sind nicht personenbezogen und ermöglichen keinerlei Rückschlüsse auf die individuelle Person.
|
28 Tage
|
2. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von technisch-notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse: Analyse Ihres Surfverhaltens zur Optimierung unserer Webseite).
3. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies.
Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Webseitenanalyse etracker
1. Art und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Auf dieser Website werden der Dienst etracker zur Analyse von Nutzungsdaten verwendet. Es werden dabei Cookies eingesetzt, die eine statistische Analyse der Nutzung dieser Website durch ihre Besucher sowie die Anzeige nutzungsbezogener Inhalte oder Werbung ermöglichen.
2. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von technisch-notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse: Analyse Ihres Surfverhaltens zur Optimierung unserer Webseite).
3. Empfänger oder Kategorien vom Empfängern
Unser Internetauftritt nutzt den Analysedienst etracker (etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg).
4. Dauer der Speicherung
Zum Schutz der Privatsphäre werden bei etracker Daten wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen frühestmöglich pseudonymisiert, so dass ein Bezug zu einer bestimmten Person nicht mehr herstellbar ist. Etracker hat sich verpflichtet, erhobene Daten niemals mit anderen Datenbeständen zusammenzuführen, z. B. um einen Personenbezug herzustellen.
5. Recht auf Löschung, Widerspruch und Berichtigung
Aus den Informationen, die während Ihres Besuchs übermittelt werden, werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt. Dazu werden Cookies eingesetzt. Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht genutzt, Besucher unserer Website persönlich zu identifizieren. Außerdem werden die Daten nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie jederzeit unter nachfolgendem Link
https://www.etracker.de/privacy?et=
ein Opt-Out-Cookie von etracker beziehen. Dieser bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei etracker erhoben und gespeichert werden.
Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie mit dem Namen "cntcookie" von etracker gesetzt. Bitte löschen Sie diesen Cookie nicht, solange Sie Ihren Widerspruch aufrechterhalten möchten. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von etracker. Wir nutzen diesen Service ausschließlich mit dem Ziel, die Effizienz unserer Website zu steigern. Eine Auswertung, mit Ausnahme für statistische Zwecke in anonymisierter Form, erfolgt nicht (https://www.etracker.com/privacy_info?et=YKgzQb).
6. Weitere Informationen
Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel (https://www.eprivacy.eu/kunden/vergebene-siegel/firma/etracker-gmbh/) ausgezeichnet.
Die Experten halten es für vertretbar, die Datenverarbeitung mit etracker Analytics und Optimiser durch Art. 6 Abs. 1 f EU-DSGVO zu rechtfertigen.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie unter https://www.etracker.com/datenschutz/.
Online-Formulare
1. Art und Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Auf dieser Webseite werden Online-Formulare eingesetzt. Dabei werden je nach Aufbau des Formulars folgende Daten an uns übermittelt:
- E-Mail-Adresse
- Weitere personenbezogene Daten, wie z. B. Name, Anrede, Unternehmenszugehörigkeit, Adresse, Telefonnummer
- Datum und Uhrzeit des ausgefüllten und abgeschickten Formulars
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Vorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
2. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Erhebung der E-Mail-Adresse und der weiteren Daten dient folgenden Nutzen:
- Anmeldung zu geschlossenen Veranstaltungen der IHKN
- Anmeldung zu öffentlichen Veranstaltungen der IHKN
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Ausfüllen des Formulars durch den Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Die Verarbeitung der IP-Adresse und des Zeitpunktes erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. c) i.V.m. Art. 5 Absatz 2 DSGVO (Rechenschaftspflicht / Nachweis der Einwilligung).
3. Empfänger oder Kategorien von Empfängern
Unser Internetauftritt nutzt Online-Formulare des Dienstleisters Monday Consulting GmbH (Breite Straße 61, 22767 Hamburg). Ihre personenbezogenen Daten werden an diesen Dienstleister weitergegeben, damit die von Ihnen gewünschten Leistungen in Anspruch genommen werden können.
4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden nach der Veranstaltung gelöscht.
5. Recht auf Löschung, Widerspruch und Berichtigung
Sie können die angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit ändern lassen. Dazu können Sie uns eine E-Mail zusenden an dsgvo@ihk-n.de.
Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Meinung sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die gültigen Datenschutzgesetze verstößt.
Links zu anderen Internetseiten
Unsere Webseite enthält Links zu anderen Internetseiten. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Trotz vorheriger sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle können wir für externe Links zu fremden Inhalten keine Haftung übernehmen.